Beschreibung
Jeder Tropfen JACK DANIEL'S Tennessee Whiskey wird seit 1866 bis heute aus
80% Mais, 8% Roggen und 12% gemälzter Gerste hergestellt. Gemeinsam mit dem
einzigartigen eisenfreien Höhlenquellwasser von Lynchburg gehen diese Zutaten in
die erste Herstellungphase ein. Diesem natürlichen Prozess der Fermentation wird
ein kleiner Teil der letzten Maische beigemischt. Auf diese Weise gibt die
vorangegangene Generation Whiskey einen Teil an die nächste weiter.
Danach folgt das ?Charcoal Mellowing", die Holzekohlefilterung,
die JACK DANIEL'S Tennessee Whiskey vom Bourbon unterscheidet. Bei diesem lang
andauernden und aufwendigen Prozess verliert der Whiskey unerwünschte Öle und
entwickelt einen außerordentlich reinen und milden Geschmack. Dieser ist so
charakteristisch, das die US-Regierung 1947 die Bezeichnung Tennessee Whiskey"
als gesetzlich geschützte Kategorie registrieren ließ. In dieser
Herstellungsphase werden Holzscheite vom Zuckerahorn kontrolliert zu Holzkohle
verbrannt und anschließend drei Meter hoch in Bottichen aufgeschichtet. Der
frisch destillierte Whiskey sickert Tropfen für Tropfen durch diesen natürlichen
Filter bevor er ins eigens hergestellte, neue Eichenfass gefüllt wird.
Mit dem sorgfältigen Toasten des Fassholzes aus amerikanischer Weißeiche wird dafür gesorgt, dass der Zucker im Holz karamellisiert und dem Whiskey seine satte Bernsteinfarbe verleiht. Jedes Fass wird nur ein einziges Mal benutzt.
Wie lange der Whiskey im Fass bleibt entscheiden Master Distiller Jeff Arnett und sein Master Tasting Team. Denn die zuverlässigste Methode, Reife und Qualität eines Whiskeys zu beurteilen, ist kein Kalender, sondern ein viel feineres Instrument: Sie probieren ihn.
GENTLEMAN JACK ist der einzige Tennessee Whiskey, der das Charcoal Mellowing - Verfahren zweimal durchläuft - einmal vor seiner Fassreifung wie jeder Tennessee Whiskey und ein weiteres Mal nach der Reifung. Erst nach diesem zweiten Filtervorgang wird er in Flaschen abgefüllt. Das Ergebnis des doppelten Mellowing ist ein Whiskey mit einem reinen, vollmundigen Aroma und einem einzigartig milden Geschmack.
Jedes Fass JACK DANIEL'S Single Barrel ist ein Unikat. Kein Fass gleicht dem anderen in Farbe, Aroma und Geschmack. Durch die unterschiedliche Position in den obersten Etagen der Lagerhäuser, die Lagerdauer und die Individualität des Weßeichenholzes entwickelt jedes Fass einen völlig eigenen Charakter. Erst durch die strenge Auswahl unseres Master Distillers Jeff Arnett und seines Master Tasting Teams werden die besten von ihnen - weniger als jedes hundertste - zu JACK DANIEL'S Single Barrels. Jede Flasche trägt die Nummer ihres Herkunftsfasses auf dem Etikett. Es gibt nur 180 - 270 Flaschen aus einem Fass. Die Differenz ergibt sich ganz natürlich aus der unterschiedlichen Verdunstungsrate des Whiskeys. Wir nennen diese Phänomen ?Angel's Share".
Historie
Jack Daniel war ein 1,57 Meter kleiner Mann mit einer großen Vision. Er wollte den besten Whiskey Tennessees machen - ohne Rücksicht auf den Arbeitsaufwand und ohne Kompromisse in der Qualität. Seit 1866 ist sein Unternehmen die erste registrierte Whiskey Distillery der USA. Und seitdem wird jeder Tropfen Whiskey in Lynchburg nach seinem Originalrezept hergestellt. Fast 150 Jahre und sieben internationale Auszeichnungen später könnte man sagen: Es ist viel passiert, aber geändert hat sich im Grunde nichts.
Drinks
Ob pur, mit Wasser, mit Cola, mit Ginger Ale oder im Cocktail: Jack ist aus
den Bars der Welt nicht mehr wegzudenken.
Alkoholgehalt: 40,0% vol.
Altersbeschränkung: Entsprechend dem Jugendschutzgesetz verkaufen wir dieses Produkt nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Mit dem Kauf dieses Produktes bestätigen Sie das 18. Lebensjahr vollendet zu haben.
Herkunft: USA
Inverkehrbringer: Brown-Forman Deutschland gmbH, D-20139 Hamburg